sinngetreu

sinngetreu
sịnn|ge|treu 〈Adj.〉 den Sinn, nicht den Wortlaut wiedergebend ● \sinngetreue Übersetzung

* * *

sịnn|ge|treu <Adj.>:
den Sinn nicht verfälschend:
eine Äußerung s. wiedergeben.

* * *

sịnn|ge|treu <Adj.>: den Sinn nicht verfälschend: eine möglichst -e Übersetzung; eine Äußerung s. wiedergeben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Colette — (eigentlich Sidonie Gabrielle Claudine Colette; * 28. Januar 1873 in Saint Sauveur en Puisaye, Département Yonne (Burgund); † 3. August 1954 in Paris) war eine französische Schriftstellerin, Varietékünstlerin und Journalistin. Sie bekam als erste …   Deutsch Wikipedia

  • François Villon — (Darstellung aus Grand Testament de Maistre François Villon, 1489) François Villon (* 1431 in Paris; † nach 1463; sein eigentlicher Name war vermutlich François de Montcorbier oder François des Loges) gilt als bedeutendster Dichter des… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Menge — Hermann August Menge (* 7. Februar 1841 in Seesen am Harz ; † 9. Januar 1939 in Goslar) war ein deutscher Altphilologe, Pädagoge und Verfasser einer nach ihm benannten Bibelübersetzung, der sogenannten Menge Bibel. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Menge-Bibel — Hermann Menge (* 7. Februar 1841 in Seesen am Harz als Hermann August Menge; † 9. Januar 1939 in Goslar) war ein deutscher Altphilologe, Pädagoge und Verfasser einer nach ihm benannten Bibelübersetzung, der sogenannten Menge Bibel.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sidonie-Gabrielle Colette — Colette Sidonie Gabrielle Claudine Colette (* 28. Januar 1873 in Saint Sauveur en Puisaye, Département Yonne (Burgund); † 3. August 1954 in Paris) war eine französische Schriftstellerin, Varietékünstlerin und Journalistin. Sie wurde als erste… …   Deutsch Wikipedia

  • Sidonie Gabrielle Colette — Colette Sidonie Gabrielle Claudine Colette (* 28. Januar 1873 in Saint Sauveur en Puisaye, Département Yonne (Burgund); † 3. August 1954 in Paris) war eine französische Schriftstellerin, Varietékünstlerin und Journalistin. Sie wurde als erste… …   Deutsch Wikipedia

  • Synchronisation (Film) — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als Synchronisation oder Synchronisierung bezeichnet man in der Filmproduktion das Herstellen eines zeitlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Theobald Dächsel — Heinrich Theobald Dächsel (* 9. März 1855 in Hohenbocka, Landkreis Hoyerswerda, Niederschlesien; † 31. Juli 1940 in Militsch, Niederschlesien) war evangelischer Theologe, Bibelübersetzer, Pastor prim. und Superintendent. Das in Quellen (z. B …   Deutsch Wikipedia

  • Origěnes — Origěnes, der gelehrteste und fruchtbarste Schriftsteller der vorkonstantinischen Kirche, 182 oder 183 in Alexandria geboren, gest. 252 oder 253 in Cäsarea (nach andrer Überlieferung in Tyrus). Nachdem sein Vater Leonides 202 den Märtyrertod… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Telegraphie — Telegraphīe (grch., Fernschreibkunst), die Kunst, von einem Orte nach einem weit davon entfernten Orte Nachrichten durch Zeichen zu befördern, die nicht durch Boten, sondern weit schneller durch Schallwellen, Lichtwellen, elektr. Ströme oder… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”